SOCIAL MEDIA MARKETING
Kleine- und mittelständische Unternehmen haben in sozialen Netzwerken die Möglichkeit, dass Marketingbudget gezielt einzusetzen. Social Media Marketing, gehört in jeden Marketingmix eines Unternehmens und wird in den kommenden Jahren noch wichtiger werden.

Social Media ist längst ein etabliertes Werbemedium geworden, vor allem durch den Siegeszug von Smartphones und schnellem mobilen Internet. Die Nutzung sozialer Netzwerke gehört inzwischen zum Alltag vieler Menschen und ist nicht mehr wegzudenken. Kunden sind dadurch besser vernetzt, aber auch besser informiert als früher!
Bevor Kaufentscheidungen gefällt werden, tauschen sich Kunden und Gäste untereinander auf sozialen Netzwerken aus. Dabei vertrauen sie immer mehr auf Meinungen und Bewertungen in sozialen Medien. Wenn Sie als Unternehmen nicht Teil dieser Welt sind, findet diese ohne Sie statt! Um potenzielle Neukunden und Gäste dort abzuholen, wo sie sich gerade aufhalten, ist es unerlässlich, als Unternehmen präsent zu sein und mit der Zielgruppe in Dialog zu treten.
Warum sollten Sie Social Media Marketing nutzen?
Die Ziele und Möglichkeiten sind natürlich vielseitig. Es kommt viel auf Ihre Branche, Zielgruppe und welche Messkriterien man sich setzt an. Die wenigsten unserer Kunden benötigen alle Social Media Plattformen. Deshalb achten wir genau darauf, dass auch bei der Wahl der Social Media Strategie Kosten und Nutzen in einem optimalen Verhältnis stehen.
Ziele des Social Media Marketings:
Übersicht Userzahlen in Österreich

Die unangefochtene Nummer 1 in Österreich bleibt Facebook. In Österreich nutzen 3,9 Millionen User das Portal.
Facebook wird von Frauen (49%) und Männern (51%) gleichermaßen genutzt und verzeichnet in den Altersgruppen von 20-29 (1,2 Mio.) und 30-39 Jahren (940 Tsd.) die meisten Accounts.

Instagram, dass zu Facebook gehört, verzeichnet mittlerweile 2 Millionen Accounts in Österreich.
Die größte Altersgruppe, 36% ist von 20-29, gefolgt wird diese von 26% bei der Altersgruppe von 30-39. Auch auf Instagram sind Männer und Frauen etwa gleich vertreten.

LinkedIn hat mittlerweile 10 Millionen User im deutschsprachigen Raum. Auf Österreich fallen schätzungsweise 800 Tsd. User
70% der Nutzer sind zwischen 25 und 50 Jahren alt. Das Karriere-Netzwerk LinkedIn wird viel stärker von Männern (61%) als von Frauen (39%) genutzt.