Datenschutzerklärung – Cookie-Richtlinie
Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Webseite auf dem Gerät eines Besuchers abgelegt werden. Sie ermöglichen eine komfortablere Steuerung Ihres Zugriffs und liefern uns Informationen, die es uns ermöglichen, unsere Webseiten auf die Bedürfnisse und Anforderung der Besucher einzustellen und zu optimieren.
Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies:
- unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen
- funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen
- zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern
Funktionseinschränkungen ohne Cookies
Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, werden gewisse Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren (z.B. Kundenkonto Login, Shop funktioniert trotzdem).
Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich.
Dauer der Speicherung der Cookies
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können die Installation der Cookies jederzeit durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Hierzu können Sie das Speichern von Cookies deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesetzt werden. Wir weisen allerdings darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen der entsprechenden Webseite voll umfänglich nutzen können.
So können Sie Cookies im Browser deaktivieren:
Firefox:
- Öffnen Sie den Firefox Browser.
- Drücken Sie die „Alt“ Taste auf Ihrer Tastatur.
- Wählen Sie „Menü“ und dann „Optionen“ in Ihrer Funktionsleiste.
- Wählen Sie den Reiter „Privatsphäre“ aus.
- Wählen Sie für „Firefox wird eine Chronik:“ „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ aus.
- Entfernen Sie die Markierung „Cookies akzeptieren“ und speichern Sie Ihre Einstellungen.
Internet Explorer:
- Öffnen Sie den Internet Explorer.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Extras“ und dann auf „Internetoptionen“.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“.
- Im Reiter „Cookies“ können Sie die Markierung entfernen und Ihre Einstellungen speichern.
Google Chrome:
- Öffnen Sie Google Chrome.
- Wählen Sie “Einstellungen” aus.
- Klicken Sie auf “Erweiterte Einstellungen anzeigen”.
- Klicken Sie im Reiter „Datenschutz“ auf „Inhaltseinstellungen“.
- Im Abschnitt „Cookies“ können Sie diese deaktivieren und Ihre Einstellungen speichern.
Safari:
- Öffnen Sie Safari.
- Wählen Sie „Einstellungen“ in der Funktionsliste (graues Zahnrad in der oberen, rechten Ecke) und klicken Sie auf „Privatsphäre“.
- Unter „Cookies akzeptieren“ können Sie spezifizieren ob und wann Safari Cookies von Websites akzeptieren soll. Für mehr Informationen klicken Sie auf Hilfe (?).
- Wenn Sie mehr über die Cookies erfahren möchten, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, dann klicken Sie auf „Cookies anzeigen“.
Links zu anderen Webseiten
Unsere Webseite enthält Links zu anderen Websites (sogenannte externe Links). Wir haben keinen Einfluss darauf, dass die Betreiber anderer Websites die Datenschutzbestimmungen einhalten und haften nicht für deren Inhalte.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet solche zielorientierten Cookies.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern. Es wird hierbei ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Dies erfolgt indem Sie auf den folgenden Link klicken: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
IP-Anonymisierung
Wir nutzen für unsere Website die Code-Erweiterung „anonymizeIp“. Um die IP-Adresse zu anonymisieren, wird einfach das letzte Oktett der IP-Adresse gelöscht. Genauer gesagt wird dort anstelle der eigentlich vorhandenen Zahl einfach eine „0“ gesetzt.
Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion der Google Inc.
Der Anbieter verwendet auf der Webseite die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“- Funktion der Google Inc. („Google“). Mittels dieser Funktion kann der Anbieter die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen.
Zur Durchführung der Analyse der Webseiten- Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite.
Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads
Umgang mit Ihren Daten
Dienstleistungsunternehmen können nur mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung die angebotenen Dienstleistungen korrekt, schnell und wirtschaftlich erbringen. Zur Abwicklung benötigen wir daher personenbezogene Daten. Dies ebenso, wenn wir mit Ihnen in Kontakt treten sollen oder Sie eine Beratung wünschen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser Daten ist grundsätzlich gesetzlich geregelt.
Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten beantragen, die einmal jährlich unentgeltlich erfolgt, jede weitere im gleichen Jahreszeitraum erfolgt kostenpflichtig. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung Ihrer Daten verlangen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind. Ansprüche auf Löschung oder Sperrung Ihrer Daten können bestehen, wenn deren Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung sich als unzulässig oder nicht mehr erforderlich erweist. Zur Geltendmachung dieser Rechte nutzen Sie bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten.
Sicherheit personenbezogener Daten
Zur Gewährleistung eines hohen Schutzniveaus personenbezogener Daten wurden technische und organisatorische Maßnahmen getroffen: Alle bei fabolo e.U. eingesetzten EDV-Systeme sind durch Sicherheitssysteme vor einem unberechtigten Zugriff geschützt. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden nach § 15 DSG 2000 auf das Datengeheimnis verpflichtet.
Übermittlung der Daten
Wollen Sie eines unserer vielfältigen Service-Angebote in Anspruch nehmen, so beauftragen Sie uns hiermit durch freiwillige Nutzung des Angebotes auf diesen Webseiten. Dieser Nutzung geht eine ausdrückliche freiwillige Einwilligungserklärung zur Erhebung, Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten voraus.
Auf den Transport der Daten über das Internet hat fabolo e.U. keinen Einfluss und kann einen missbräuchlichen Zugriff dritter Personen auf die vom Besucher des Auftritts übermittelten Daten nicht ausschließen. Die übermittelten Daten werden zum Zwecke der weiteren Bearbeitung gespeichert.
Datenschutzerklärung gemäß Artikel 13 und 14 DSGVO
fabolo e.U. speichert und verarbeitet Personen- und Unternehmensdaten von potentiellen und bestehenden sowie ehemaligen Kunden, Geschäftspartnern, Medien, Journalisten und Mitarbeitern auf eigenen Servern im eigenen Unternehmen.
Zusätzlich werden die Daten in der Cloud (Onedrive) bei Microsoft (Microsoft Corporation One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399 USA) gespeichert. Sie finden hier die Datenschutzerklärungen https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Die Daten wurden uns freiwillig zur Verfügung gestellt und wir dürfen diese Daten auf Grundlage einer Einwilligung zu folgenden Zwecken verarbeiten:
Zusammenarbeit mit all unseren Geschäftspartnern, insbesondere Betreuung unserer Kunden sowie für eigene Werbezwecke, beispielsweise zur Zusendung von Angeboten, Werbeprospekten und Newsletter (in Papier- und elektronischer Form), sowie zum Zwecke des Hinweises auf die zum Kunden bestehende oder vormalige Geschäftsbeziehung (Referenzhinweis).
Wir verarbeiten personenbezogenen Daten:
- Firma
- Firmenbuchnummer & UID-Nummer
- Vorname Ansprechpartner & Geschäftsführung
- Nachname Ansprechpartner & Geschäftsführung
- Titel
- Funktion im Unternehmen
- Geschäftsanschrift und sonstige Adressen
- Telefonnummer, Telefaxnummer, E-Mail-Adresse
- Bankverbindung
- Logindaten Social-Media-Kanäle bzw. von Webseiten
- Bildmaterial und Logodateien
In unserer Datenbank erfasste Personen und Firmen können jederzeit ihren Eintrag widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir diese Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Für einen Widerruf bitten wir untenstehende Adresse zu verwenden.
Die erfassten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich und können jederzeit auch abgeändert werden. Ohne diese Daten können wir unsere Verträge mit unseren Geschäftspartnern nicht abschließen. Wir speichern diese Daten für die maximale Dauer von 7 Jahren bzw. maximal 7 Jahre nach der Beendigung unserer Geschäftsbeziehung.
fabolo e.U.
Steinweg 18
4050 Traun
office@fabolo.at
Tel: 069910107464
Impressum
Rechtsbehelfsbelehrung
Allen erfassten Personen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür haben wir obenstehende Adresse eingerichtet. Sollte die Verarbeitung dieser Daten gegen das Datenschutzrecht verstoßen oder datenschutzrechtlichen Ansprüche von erfassten Personen sonst in einer Weise verletzt worden sein, kann bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde eingereicht werden. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig. Im Falle einer Zusammenarbeit bzw. jeder Auftragserteilung liegen diese Regeln dem Vertragsverhältnis zugrunde und werden somit als solche akzeptiert.
Aufsichtsbehörde
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at